Die Clark University hat ein sehr umfassendes Dokument Gesundheitsrisiken ionisierender Strahlung veröffentlicht: Ein Überblick über epidemiologische Studien (Russ et al. 2006). In ihrem Einführungskapitel stellen sie fest, dass die schädlichen Auswirkungen ionisierender Strahlung, in diesem Fall Röntgenstrahlen, sehr schnell nach ihrer Entdeckung beobachtet wurden, insbesondere
Röntgenstrahlen wurden erst spät entdeckt 1895 und die mit der Exposition verbundenen Gefahren wurden sehr schnell offensichtlich. 1896 wurden die ersten Verletzungen durch Röntgenexposition registriert, und 1904 war Thomas Edisons Assistent Clarence Dally die erste Person, die an den Folgen der Röntgenexposition starb.
Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie in Artikel Eine kurze Geschichte der Strahlenschutzstandards (Inkret et al. 1995),
Im Juli 1896, nur einen Monat nach der Entdeckung von Röntgenstrahlen, wurde ein schwerer Fall von röntgeninduzierter Dermatitis veröffentlicht, und 1902 wurde die erste Dosisgrenze von etwa 10 rad pro Tag (oder 3000 rad pro Jahr) festgelegt. wurde empfohlen.
Diese Grenze basierte nicht auf einer biologischen Grenze, sondern auf der damaligen Nachweisgrenze. Aber es war ein Anfang. Der Zusammenhang zwischen Strahlung und Krebs wurde 1903 hergestellt:
Bis 1903 hatten Tierstudien gezeigt, dass Röntgenstrahlen Krebs erzeugen und lebendes Gewebe abtöten können und dass die Haut am anfälligsten für Strahlenschäden ist , die blutbildenden Organe und die Fortpflanzungsorgane.
und speziell für das Element Radium (von Russ et al. 2006):
Radium war 1898 entdeckt und seine Verwendung in der Medizin verbreitete sich auch sehr schnell. In den 1920er Jahren lehrten Krankheit und Tod bei Zifferblattmalern, die in ihrer Arbeit geringe Mengen Radium aufgenommen hatten, Wissenschaftler und Ärzte, dass die interne Exposition gegenüber Radium schädlich sein könnte.
Etwa zur gleichen Zeit (von Inkert et al. 1995) wurden Standards formalisiert und entwickelt, insbesondere in Bezug auf "Toleranzdosen", wobei:
eine Toleranzdosis "angenommen" wurde eine Strahlendosis sein, der der Körper ausgesetzt werden kann, ohne schädliche Wirkungen hervorzurufen. “ Mutscheller präsentierte seine Empfehlung in einem 1925 veröffentlichten Artikel mit dem Titel „ Physikalische Standards für den Schutz vor Röntgenstrahlengefahren“, der zufällig mit einem ähnlichen Ansatz an ungefähr die gleichen Grenzen gelangte / p>
Ein Sievert ist jetzt eine Einheit der Dosierung ionisierender Strahlung.
Dies führte dazu, dass 1928 die ersten international anerkannten Richtlinien zur Strahlenschutzsicherheit veröffentlicht wurden die Gründung der Internationalen Strahlenschutzkommission.