Ich bin kein Experte für die Geschichte des Transistors, aber ich weiß genug für die Zwecke dieser Frage (Wenn jemand mehr weiß, würde ich gerne davon hören).
Die Der Transistor (die Elektronik, die in praktisch allem, was Sie verwenden, enthalten ist) stammt aus einem obskuren Zweig der Quantenmechanik, der als Oberflächenphysik bezeichnet wurde. Die theoretischen Arbeiten begannen in den frühen 1900er Jahren zu Beginn des Quanten und hatten keine unmittelbare (oder sogar vorhersehbare) Anwendung / Verwendung. In den späten 1940er bis frühen 1950er Jahren wurden die ersten Prototypen des Transistors entwickelt (ich glaube, der erste wurde in Bell Labs gebaut).
Bis zum Jahr 2006 allein der Transistor wäre verantwortlich für einen Umsatz von über 30 Billionen Dollar (das sind 30.000.000.000.000 USD) (dies geht aus einer MIT-Masterarbeit von 2007 über eine Markteinschätzung von Halbleitertechnologien hervor). Ein neuerer Bericht von McKinsey&Company ergab, dass allein Suchmaschinen auf den Weltmärkten jährlich ein BIP von rund 780 Mrd. USD erwirtschaften. Eine scheinbar immaterielle Theorie kann daher zu sehr profitablen Anwendungen führen.
Eine kürzlich durchgeführte Wirtschaftsstudie [van Bochove, 2012] hat die finanziellen Vorteile reiner Forschung aufgezeigt. In dieser Studie heißt es:
Die Ausrichtung der Grundlagenforschung auf wirtschaftliche Chancen ist wachstumsschädlich und kann die Wachstumsrate um die Hälfte reduzieren. Es wird gezeigt, dass der stationäre Zustand global stabil ist. im stationären Zustand ist die Wachstumsrate unabhängig von der Forschungsintensität, aber die Höhe des Einkommens hängt davon ab. Angesichts der derzeitigen Ausgaben und Einsparungen von R&D in der OECD wird eine Erhöhung der angewandten R&D-Ausgaben um einen Dollar das Nationaleinkommen um 6 bis 25 Dollar und die zusätzliche Grundlagenforschung um einen Dollar um 20 bis 100 Dollar erhöhen. Diese Renditen sind zehn- bzw. dreißigmal höher als bei physischen Kapitalinvestitionen.
Referenzen
van Bochove, C.A. "Grundlagenforschung und Wohlstand: Stichprobe und Auswahl technologischer Möglichkeiten und wissenschaftlicher Hypothesen als alternativer Motor für endogenes Wachstum", CWTS Working Paper Series , Universität Leiden, 2012.