Hintergrund
Bei der Einführung von Plancks Umstellung auf die Betrachtung der Schwarzkörperstrahlung wurden eine Reihe von Quellen - wie MinutePhysics, the Economist - zufällig ausgewählt Online-Enzyklopädien und sogar hier auf HSM.SE (plus viele populäre historische Berichte: 1, 2, 3, 4 usw.) - schlagen Sie Motivationen vor, die den folgenden entsprechen:
1894 wurde Planck von Elektrizitätsunternehmen beauftragt, diese zu entdecken Wie man mit Glühbirnen mit minimaler Energie die größte Leuchtkraft erzeugt.
Je nach Quelle handelt es sich um ein einzelnes Unternehmen, ein lokales Unternehmen, ein Konsortium oder die Regierung. Aber ich habe keine dieser Erwähnungen auf eine tatsächliche historische Referenz oder ein Dokument zurückgeführt. Ich habe auch keine Erwähnungen bestimmter Unternehmen gesehen.
Die obige Geschichte läutet auch mehrere Alarmglocken:
- Warum einen theoretischen Physiker für ein technisches Problem beauftragen, wenn es mehrere andere Brunnen gibt -qualifizierte Experimentatoren (sagen Lummer oder andere an der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt) in Berlin, die stattdessen in Auftrag gegeben werden könnten?
- Seriösere Konten (wie Helge Kragh's (pdf)) tun dies nicht Erwähnen Sie Glühbirnenfirmen, legen Sie jedoch nahe, dass Planck durch die Universalität von Kirchhoffs Gesetz der Schwarzkörperstrahlung motiviert war. Dieses Gesetz wurde 1859 eingeführt, bevor Glühbirnen wichtig waren. Dies deutet darauf hin, dass die Motivation zur Untersuchung der Schwarzkörperstrahlung im Allgemeinen wenig mit Glühbirnen zu tun hatte (obwohl wir diese Theorien jetzt verwenden können, um darüber nachzudenken).
- Die beiden vorhergehenden Punkte miteinander verbinden: Planck scheint sich viel mehr um universelle, abstrakte und grundlegende Fragen gekümmert zu haben und scheint nicht die Art von Charakter zu sein, die eine eindeutig praktische Aufgabe übernehmen würde, wie Glühbirnen energieeffizienter zu machen (selbst wenn sie der letzte Schrei wären Zeit).
Frage
Haben Glühbirnen Planck direkt motiviert? Wurde er zwischen 1894 und 1900 von jemandem finanziert, der mit Glühbirnen zu tun hatte? Waren ihm nahe stehende Forscher (wie Lummer, Rubens oder Wien) motiviert, Glühbirnen effizienter zu machen? Oder sogar durch Messung ihrer Effizienz?
Oder ist dies einfach einer der vielen Mythen, die nachträglich von Geschichtsbüchern erfunden wurden? (Wenn ja, Bonusfrage: Wer hat sie erstellt?)
Notizen
Die überzeugendste Geschichte, die ich bisher in dieser Richtung gefunden habe, ist auf der Wikipedia-Seite für die Physikalisch-Technische Bundesanstalt:
Die erste herausragende wissenschaftliche Leistung am PTR war auch eng mit Max Planck verbunden. Um zu entscheiden, ob Strom oder Gas für die Straßenbeleuchtung in Berlin wirtschaftlicher sind, sollte der PTR einen genaueren Standard für die Lichtstärke entwickeln. Zu diesem Zweck entwickelten Otto Lummer und Wilhelm Wien 1895 den ersten Hohlraumstrahler zur praktischen Erzeugung von Wärmestrahlung.
Dies wird jedoch erneut ohne verlässliche Referenz angegeben. Jörg Hollandts Artikel in dieser Sammlung (pdf) kann möglicherweise die obige Geschichte erläutern, aber ich kann kein Deutsch lesen, um dies zu überprüfen.